Loading color scheme

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Grundsätzlich gilt, dass Gebäudeversicherungen Schäden an Rohrleitungen tragen. Allerdings nur, wenn Sie den Rohrbruch so schnell wie möglich melden. Verschleppen Sie nachweislich die Reparatur eines bereits festgestellten Schadens, kann es leicht dazu kommen, dass die Versicherungsunternehmen Zahlungen verweigert. Daher sollten auch Verdachtsfälle oder vermeintlich kleinere Probleme möglichst schnell untersucht und der Versicherung oder der Vermieterin gemeldet werden.

Für Schäden an Mobiliar oder anderen Gegenständen kommt die Gebäudeversicherung übrigens nicht auf. Die Hausratversicherung ist in Bezug darauf die richtige Ansprechpartnerin.

Am besten natürlich die Fachleute eines spezialisierten Unternehmens. Auch wenn manche Rohrbrüche von Laien reparierbar sind, ist das der richtige Weg. Denn beschädigen Sie als Heimwerker bei dem Versuch, Rohrleitungen zu reparieren, diese weiter, sind Sie dafür verantwortlich. Keine Versicherung wird für so entstandene Schäden aufkommen. Bei der Rohrreinigung Koch kümmern wir uns selbstverständlich auch um Rohrbrüche. Dank 24-Stunden-Notdienst im Ernstfall auch mitten in der Nacht und am Wochenende. Rufen Sie einfach an oder nehmen direkt hier auf der Seite Kontakt zu uns auf.

Rohrbrüche treten häufig an verborgenen Stellen auf. Grundsätzlich muss hier zwischen Beschädigungen der Trinkwasserzuleitung und den Gebrauchtwasserleitungen unterschieden werden. Während Brüche der Trinkwasserleitung meist schnell zu identifizieren sind, da dauerhaft Wasser austritt, sind Schäden an Ableitungen weniger rasch erkennbar. Rohrbrüche entstehen oft langsam – etwa durch allmähliche Korrosion oder bei Frost. Eine feuchte Stelle an der Wand ist ein deutliches Zeichen, kann aber auch andere Ursachen haben. Grundsätzlich sollten bei Verdacht auf einen Rohrbruch daher stets Fachleute zurate gezogen werden. Die Anzeichen auszusitzen, macht die Sache schließlich in keinem Fall besser. Um Schädigungen an der Bausubstanz vorzubeugen, sollte entsprechend schnell ein Fachunternehmen bestellt werden. Bei der Rohrreinigung Koch kümmern wir uns selbstverständlich auch um solche Aspekte.

Rohrreinigungsmittel sind starke Chemikalien. Die Gefahren bei der Anwendung sind daher kaum zu unterschätzen. Die Wirkung von Rohrreinigungsmitteln basiert darauf, dass die Chemikalien mit Wasser zu einer ätzenden Lauge reagieren. Das gilt sowohl für die im Handel weitverbreiteten Granulate als auch für Flüssigkonzentrate. Daher empfiehlt es sich, chemische Rohrreiniger nur mit Handschuhen zu verwenden. Auch ist es wichtig, die Reaktion ausschließlich im Abflussrohr stattfinden zu lassen. Sollte sich bereits Wasser im Becken oberhalb des Abflusses befinden, darf chemischer Abflussreiniger keinesfalls zum Einsatz kommen. Denn nicht nur hilft er dort nicht dabei, das Rohr von der Verstopfung zu befreien. Vor allem geht von einer Reaktion an der Oberfläche ein Spritz-Risiko aus. Sollten Sie mit der ätzenden Lauge in Berührung kommen, waschen Sie diese so schnell wie möglich mit viel klarem Wasser ab. Bei Kontakt des Reinigers mit den Augen oder dem Mund ist eine möglichst rasche ärztliche Behandlung dringend geboten. Auch von Kindern sollten Rohrreinigungsmittel deshalb selbstverständlich ferngehalten werden! Darüber hinaus sind chemische Rohrreiniger sobald sie in die Kanalisation oder gar ins Grundwasser gelangen sehr umweltschädlich. Prüfen Sie auch deshalb vor der Verwendung, ob es nicht eine bessere Möglichkeit, zur Beseitigung der Verstopfung gibt.

In den allermeisten Fällen ist bei einer Verstopfung des Waschbeckens der Siphon betroffen. Meist reicht es, die Verstopfung nur leicht zu lockern, um den Durchfluss wieder zu ermöglichen. Die klassische Saugglocke (Pümpel) stellt dabei das Hilfsmittel erster Wahl dar. Hilft diese nicht, kann eine Rohrreinigungsspirale nützlich sein. Die Spirale wird direkt in den Abfluss eingeführt und mit sanftem Druck bis zur Verstopfung vorgeschoben. Sollte das unmöglich sein, weil zum Beispiel ein fest verbautes Sieb den Weg versperrt, muss der Siphon aufgeschraubt werden. Erfahrenen Heimwerkerinnen ist das auch in Eigenregie möglich. Seien Sie dabei aber vorsichtig. Die dünnen Rohre und Überwurfmuttern sind sehr leicht zu beschädigen. Auch chemische Rohrreiniger können helfen, Verstopfungen zu lösen. Beachten Sie, wenn Sie sich dazu entscheiden die Hinweise auf der Verpackung. Gerade die im Handel weitverbreiteten Reiniger in Granulatform können bei falscher Anwendung im Rohr kristallisieren und verstärken dann die Verstopfung nur umso mehr.

Wenn die Nutzung einer Saugglocke (Pümpel) nicht mehr hilft, um einen verstopften Abfluss zu befreien, sind andere Mittel gefragt. Liegt die Verstopfung im Siphon eines Waschbeckens vor, ist oft das Aufschrauben des Rohres die sinnvollste Methode, um der Verschmutzung zu begegnen. Aber Vorsicht: Gerade unerfahrene Heimwerker verursachen dabei oft Beschädigungen an Rohren und Überwurfmuttern. Insbesondere bei bereits verkalkten Abflüssen sollten Sie diesbezüglich aufpassen. Auch die Rohrreinigungsspirale stellt ein sinnvolles Werkzeug zur Reinigung verstopfter Abflussrohre dar. Als problematisch erweist sich häufig die Nutzung chemischer Rohrreinigungsmittel. Eine falsche Anwendung solcher Mittel kann das Problem sogar verschlimmern. Nicht aufgelöste Teile des Rohrreinigers können im Rohr verklumpen und erschweren die Reinigung damit erheblich. Darüber hinaus sind chemische Rohrreiniger sehr umweltschädlich.

In Mietwohnungen ist in den meisten Fällen die Mieterin oder der Mieter für die Kosten einer Rohrreinigung verantwortlich. Das gilt immer dann, wenn eine Verstopfung auf Unachtsamkeit oder Fahrlässigkeit der Mieterinnen zurückzuführen ist. Sollte die Verstopfung allerdings auf bauliche Mängel rückführbar sein oder nicht eindeutig einem bestimmten Mieter zuzuordnen sein, muss die Vermieterin für die Kosten aufkommen. Das ist zum Beispiel oft dann der Fall, wenn Verkalkungen im Abflussrohr Grund für die Verstopfung sind oder ein Fallrohr betroffen ist.

Grundsätzlich kann es für die Verstopfung von Abflussrohren vielfältige Gründe geben. Gerade in Privathaushalten spielen aber sehr häufig Fettablagerungen eine wichtige Rolle bei der allmählichen Entstehung. Denn Fette, die mit warmem Wasser in den Abfluss fließen, verhärten sobald sie sich abkühlen. Wenn sich dann zusätzlich Haare oder Essensreste festsetzen, entsteht schnell eine Engstelle, in der sich noch mehr Schmutz verfängt. Auch Verkalkung und die unsachgemäße Entsorgung von Lebensmittelresten, Hygieneartikeln und anderen Abfällen spielen bei der Entstehung von Rohrverstopfungen oft eine Rolle.

Die klassische Rohrreinigungsspirale ist ein manuelles Werkzeug, mit dem Sie viele Rohrverstopfungen selbst beheben können. Zur Anwendung müssen Sie den betroffenen Abfluss gegebenenfalls soweit öffnen, dass das krallenförmige Ende der Spirale in das Rohr eingeführt werden kann. Oft reicht es dazu aus, das Schmutzsieb zu lösen. Teilweise ist aber auch das Aufschrauben des Siphons notwendig. Führen Sie dann die Reinigungsspirale soweit in das Abwasserrohr, bis Sie auf einen Widerstand stoßen. Mit der Kurbel am anderen Ende der Spirale, drehen Sie nun die Kralle in die Verstopfung ein, bis diese sich löst. Sollte sich die Kralle dabei verfangen, hilft es meist, ein Stück in die entgegengesetzte Richtung zu kurbeln.

Diese Frage ist tatsächlich gar nicht so pauschal zu beantworten. Typischerweise nutzen Sie zur Reinigung abflussnaher Rohre Hilfsmittel wie eine Saugglocke oder eine Rohrspirale. Die Saugglocke (Pümpel) stellt dabei oft die erste Wahl dar. Indem Sie damit Druck auf die verstopfte Stelle ausüben, haben Sie eine Chance, die Verstopfung zu lösen. Wenn das nicht hilft, kann die sogenannte Rohrspirale nützlich sein, die Sie bis zu mehrere Meter tief in ein Abflussrohr einführen können. Chemische Rohrreiniger sind zwar auch eine Option, haben aber einige Nachteile (siehe unten). In jedem Fall sollte nach dem Aufbrechen der eigentlichen Verstopfung mit viel klarem Wasser nachgespült werden, um alle Reste zu entfernen.

Über uns

Rohrreinigung Koch zuverlässiger Service in Kreis Unna, Hamm, Dortmund und ganz NRW

Wir sind stolz, Ihnen unseren zuverlässigen und schnellen Service über große Bereiche Nordrhein Westfalens hinweg anbieten zu können. Von der einfachen Rohrreinigung bei Verstopfung der Abwasserleitungen bis hin zu komplexen Sanierungsarbeiten nach Rohrbrüchen stehen wir Ihnen zur Seite. Unser freundliches Team ist rund um die Uhr für Sie da und hilft auch bei aufwendigeren Projekten mit Rat und Tat. Egal, ob Einfamilienhaus, Gewerbeimmobilie oder Mietshaus: Die Rohrreinigung Koch hilft schnell und kompetent bei allen Rohrleitungsproblemen.

Rohrreinigung Koch aus Bergkamen für die Region

Als Unternehmen aus Bergkamen im östlichen Ruhrgebiet, kümmern wir uns vor allem in dieser besonders dicht besiedelten Gegend um Abwasserschächte und Schäden an anderen Rohrleitungssystemen. Die Gegend im Kreis Unna und die umliegenden Städte, erreichen wir dabei in kürzester Zeit. Doch auch in anderen Regionen in NRW und darüber hinaus übernehmen wir selbstverständlich gerne Ihre Aufträge. Insbesondere kurzfristige Noteinsätze bedienen wir aber natürlich besonders flexibel und zuverlässig hier in unserer Heimatregion. Je nach Dringlichkeit der konkreten Situation steht unser Team Ihnen bis nach Hamm und Dortmund schnell zur Verfügung. Auch in Kamen, Unna oder Werne sorgen wir jederzeit für Ihre Leitungssysteme. Sind Sie sich nicht sicher, ob Sie noch in unserem Einzugsgebiet leben? Fragen Sie gerne auch bereits unabhängig von einem konkreten Fall bei uns nach, dann können wir Ihnen Auskunft darüber geben, wie schnell wir im Ernstfall bei Ihnen sein können.

Unser Leistungsspektrum verfügbar in Hamm, Dortmund und weit darüber hinaus

Die Rohrreinigung Koch bietet Ihnen, von Bergkamen im Kreis Unna aus, ein umfangreiches Angebot verschiedenster Rohrreinigungs- und Sanierungsdienstleistungen an. Wir kümmern uns um ihre verstopften Abflüsse, um Rohrsanierungen und ähnliche Aufträge in Neu- und Altbauten und erledigen für Sie auch Maßnahmen im Bereich von Schachtreinigung und -bau. Darüber hinaus übernehmen wir selbstverständlich größere Kanalreinigungsarbeiten inklusive den dabei anfallenden gröberen Arbeitsschritten: etwa Wurzelfräsungen oder Baggereinsätzen. Auch die Ortung von Abwasserschächten mit Hilfe moderner Kameratechnik, Dachrinnenreinigungen und das Auspumpen überschwemmter Kellerräume gehören zu den von uns angebotenen Services. Mit unserer leistungsfähigen TV-Inspektion können wir nicht nur Abwasserschächte orten. Zusätzlich dient die Technik der Dichtheitsprüfung von Leitungen und kann für die Dokumentation von Schadensfällen genutzt werden. Auf Wunsch stellen wir Ihnen das aufgezeichnete Bildmaterial nach der Untersuchung zur Verfügung. Insbesondere um gegenüber Versicherungen und Vermietern handfestes, rechtssicheres Material an der Hand zu haben, können solche Aufzeichnungen wertvoll sein.

Weiterhin kümmern wir uns für Sie um Drainage-, Dachrinnen- und Fallrohrreinigungen. Unkompliziert, kompetent und gerne in regelmäßigem Turnus. Damit beugen Sie nicht nur Verstopfungen vor. Sie können sich darüber hinaus sicher sein, dass in wiederkehrenden Abständen Fachleute einen Blick auf Ihre unterschiedlichen Abwassersysteme werfen. Kleinere Beschädigungen fallen dadurch frühzeitig, ehe sie sich zu ernsthaften Schadensfällen entwickeln können, auf. Auch darüber hinaus stehen wir Ihnen selbstverständliche für vorsorgende Untersuchungen Ihres Abwassersystems zur Verfügung, um verstecke Rohrbrüche und andere Risikofaktoren rechtzeitig zu identifizieren. Durch professionelle Vorbeugemaßnahmen sparen Sie langfristig nicht nur bares Geld, sondern vor allem eine Menge Stress und Ärger. Denn ohne entsprechende Maßnahmen drohen häufig plötzliche Rohrbrüche und Überschwemmungen. Dann hilft nur noch unser 24 Stunden am Tag verfügbarer Notdienst.

Unser 24 Stunden Notdienst im östlichen Ruhrgebiet

Wasserrohrbrüche, Verstopfungen und andere akute Schadenssituationen können für Betroffene echte Notfälle darstellen. In den Städten und Ortschaften im Kreis Unna, in Dortmund und Hamm stehen wir Ihnen daher rund um die Uhr mit unserem 24 Stunden Notdienst zur Seite. Wenn es sein muss auch spät nachts, am Wochenende und an Feiertagen. Unser Einsatzteam kümmert sich im Ernstfall so schnell wie möglich um die Behebung der drängendsten Probleme, sodass schlimmere Folgeschäden verhindert werden können. Meist besteht dabei auch die Möglichkeit, vorläufige Lösungen zu schaffen, die die provisorische Weiternutzung der wichtigsten Leitungen ermöglichen. Danach stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne weiterhin beratend und für die weitere Sanierung und Reparatur der beschädigten Leitungssysteme zur Verfügung. Die zuverlässige Begutachtung und Analyse der gesamten Schadensituation stellt dabei einen wichtigen ersten Schritt unserer Arbeitsmethode dar.

Umfangreiche und kompetente Beratung

Zu unserer Servicephilosophie gehört darüber hinaus ein umfangreiches Beratungsangebot. Egal ob bei eiligen Reparaturen oder langfristig geplanten Sanierungsprojekten: Wir beraten Sie schon im Vorfeld und helfen Ihnen damit, die in Ihrer konkreten Situation beste Entscheidung zu fällen. Dabei wägen wir Ihre Wünsche und das Ihnen zur Verfügung stehende Budget intelligent gegeneinander ab. Von Anfang an kommunizieren wir dabei transparent und offen, welche Kosten auf Sie zukommen. Zugleich bemühen wir uns selbstverständlich, Ihnen jeweils die gleichermaßen wirtschaftlichste und sinnvollste Reparaturoption anzubieten. Nicht immer sind bei Rohrleitungsschäden schließlich Baggerarbeiten und andere kostspielige Großeinsätze notwendig. Mit In- und Kurzlinesanierungen können wir die meisten Schadensfälle zuverlässig und kostensparend für Sie beheben, ohne gleich Wände und Böden aufreißen zu müssen.

Haben Sie Fragen zu uns, unserem Service oder Ihren konkreten Vorhaben? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Melden Sie sich jederzeit telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Wir nehmen dann, so schnell wie möglich, Kontakt zu Ihnen auf.

Schachtreinigung

Schachtreinigung, die Grundlage für eine erfolgreiche Entwässerung

Die Wartung von Schächten auf privaten und gewerblichen Grundstücken hat hohe Priorität. Vielen ist dies gar nicht bewusst. Diese Schächte sind in den meisten Fällen der Zugang zu den öffentlichen Entwässerungssystemen. Ohne diese Schächte funktioniert auch nicht die Entwässerung! Bei der Instandhaltung der Schächte machen Laien oftmals ganz einfache, aber gravierende Fehler. In erste Linie ist einfach darauf zu achten, dass die Schächte zugänglich gebaut und erhalten werden. Oftmals werden vor Ort verdeckte und überbaute Schächte vorgefunden. Dies hat natürlich auch höhere Kosten zur Folge.

Schachtreinigung

Der Verstopfung vorbeugen

Um Verstopfungen zu verhindern können Sie eine Reihe vorbeugender Maßnahmen treffen. Verstopfungen entstehen in den meisten Fällen durch das Eindringen von Fremdstoffen oder Schmutz. Die häufigsten Ursachen sind verrottende Steigeisen, Wurzel usw. Daher sollte beispielsweise ein vorhandener Laub- oder Schmutzfang ab und zu entleert bzw. gereinigt werden. Rostet ein Laubfang extrem, muss er so schnell wie möglich ausgetauscht werden, denn wenn er abstürzt kann er zu einer Verstopfung führen. Dies wiederum führt zum Rückstau des Abwassers. Achten Sie des Weiteren auf den Zustand des Steigeisens. Schäden durch Rost können zu Unfällen beim Einsteigen führen.

Schachtreinigung ist eine Aufgabe für den Fachmann

Versuchen Sie nicht, die Schächte selbst zu reinigen. Es besteht Lebensgefahr! Deshalb überlassen Sie die Schachtreinigung immer dem Profi! Wir, die Firma Rohreinigung Koch aus Bergkamen, sind ein hierauf spezialisiertes Unternehmen.

Bei allen Fragen zur Schachtreinigung steht Ihnen das Rohrreinigung Koch-Team natürlich gern zur Verfügung. Oftmals ist eine komplette Sanierung des Schachtes gar nicht notwendig. In vielen Fällen reicht schon eine fachmännische Schachtreinigung aus, um lästigen Geruch oder das eindringende Wasser zu verringern bzw. ganz zu beheben. Wird dann herausgefunden, dass eine Reinigung nicht ausreicht, werden Ihnen die erforderlichen Schachtreinigungsmaßnahmen mitgeteilt. Dies ist dann der Fall, wenn beispielsweise Wasser durch Infiltration einsickert, die Verschlammung bereits zu hoch ist, oder der Schacht stark zerfallen ist.

Unser Unternehmen ist für die qualitativ hochwertige Inspektions- und Sanierungsarbeit im Bereich der Trink- und Abwasserrohre bekannt. Kundenzufriedenheit hat dabei stets die oberste Priorität.

Wurzelfräsung bei Rohrreinigung-Koch

Die Verbindung der Abwasserleitung vom Haus zum Kanal kann sich auch einmal zusetzen.
Denn sie läuft fast immer unter einem Vorgarten durch. Die kleinen Zierbüsche oder auch Bäume entwickeln sich nicht nur oberhalb des Rasens prächtig.
Auch im Erdreich machen sich die Wurzeln im Laufe der Jahre breit. Zum Einen verlaufen sie unterhalb der Oberfläche und bilden eine Art Standfuß.
Zum Anderen wachsen sie aber auch in die Tiefe. Mit vielen Verzweigungen entsteht so ein Geflecht, das sehr viel weiter reicht als die ausladende Krone des Baumes.

Wurzelfräsen

Wie Wurzeln in die Abwasserleitung gelangen

Die Macht einer Wurzel ist so groß, dass sie sogar massive Felsen langsam, aber stetig zerteilen kann.
So etwas ähnliches passiert auch beim Abwasserrohr. Schon die kleine Spalte mit der Dichtung stellt einen Eindringpunkt dar.
Nach und nach können die Wurzeln dann den Ablauf behindern. Auch normale Dinge führen dann zu einer Verstopfung.
Wir können in solch einem Fall schnell helfen.
Wenn nämlich die klassischen Verstopfer ausscheiden, wird eine Kamerafahrt im Abwasserrohr die Übeltäter entlarven.
Denn bleibt erst einmal etwas an den Wurzeln hängen, wird immer mal wieder etwas Neues daran hängen bleiben.
So kann sich dann der Pfropfen bilden, der den Abfluss verstopft.

Es muss nicht gleich alles neu verlegt werden

Nun denken viele sofort, dass so ein betroffenes Rohr ausgetauscht werden muss.
Ist nämlich die Leitung an sich noch in Ordnung und soweit dicht, kann auf eine aufwendige Neuverlegung verzichtet werden.
Aber selbst wenn das Abwasserrohr erneut verlegt werden muss, wird erst einmal schnelle Hilfe gebraucht.
Eine sehr schnelle Hilfe bietet eine Wurzelfräsung. Ähnlich wie bei einer Verstopfung durch Kalk wird auch hier eine rotierende Fräse in das Abwasserrohr eingeführt.
Der Kopf der Fräse ist jedoch etwas anders aufgebaut und kann die Wurzeln kappen.
Für jeden Rohrdurchmesser und für fast jede Art von Wurzel gibt es den passenden Fräskopf.
Wir sind in der Lage, eine Wurzelfräsung schnell und gründlich zu erledigen.

Die großen Vorteile

Durch das Entfernen der eingewachsenen Wurzeln, kann das Abwasser wieder ungehindert ablaufen.
Auch ein neuer Wurzelbefall ist in der nächsten Zeit nicht zu erwarten.
Denn es hat ja auch viele Jahre gedauert, bis sich die Wurzeln einen Weg in das Rohr gebahnt haben.
Trotzdem sollte eine Erneuerung der Leitung durch Ersetzen des Rohres oder durch ein Inliner- oder Kurzlinerverfahren in Betracht gezogen werden.

Erhalten Sie schnelle Hilfe von uns!

Wir haben uns auf die schnelle Hilfe bei Ablaufstörungen spezialisiert und werden auch bei Wurzelbefall zum schnellen Retter in den Not.
In der Regel können wir fast immer den Grund der Verstopfung beseitigen.
Ein Anruf genügt und die Verstopfung gehört schon so gut wie der Vergangenheit an.

Siegmund Koch

Siegmund Koch

Firmengründer und Urgestein

Unser Unternehmen wurde 1991 von Siegmund Koch gegründet. Heute wird es von der Familie geführt.

Sven-Siegmund Koch

Sven-Siegmund Koch

Sohn, Vertreter und Nachfolger

Als Sohn des Unternehmens verstärkt Sven das Team.